Wie denke ich über …

 

Sinnverluststörung = Existentielles Vakuum

 

Die Angst verstellt den Willen zum Sinn, die Wahrnehmung macht das Erkennen von Sinn unmöglich. Beides verhindert somit das Erfüllen von Sinn. Die Folge dieser Dynamik kann so gesehen nur in die Sinnleere führen, damit sind Ausbrennen und Kranksein vorprogrammiert.

 

Das Gefühl der absoluten Leere äußert sich als noogene Störung oder noogene Neurose.

noogene Neurose, eine Neurose, bei deren Entstehung neben Sinnverlust auch Gewissenskonflikte, Wertverluste bzw. Wertkollisionen eine Rolle spielen (Logotherapie, Lebenssinn)

 

Frustration = sein sollen >>> (wozu bin ich auf der Welt)

                  = sein wollen

 

 

Wie denke ich über …

 

Sinnfindungskrise = Existentielle Frustration

 

Die existenzielle Frustration ist eine Krise par excellence, die Krise des Menschseins. Es geht nicht um sexuelle Unterdrückung, sondern um autoritäre Systeme.

  • Die Krise geht tief, weil die Sinnerfüllung fehlt
  • Es geht hier um die tiefe Frustration des Willens zum Sinn
  • Der Mensch hat keine Ziele mehr
  • Er findet keinen Sinn mehr darin, aufzustehen, kein Warum und kein Wozu

Wir können sie einteilen in die Sinnfindungskrise einerseits, wie man sie beispielsweise bei einer Scheidung oder Erkrankung durchmachen kann und den Sinnverlust andererseits, wenn

  • es für einen Menschen keine Aufgabe mehr gibt
  • der Mensch nicht mehr in der Lage ist, Werte zu erkennen
  • ein Mensch im Himmel nur mehr einen Stern sieht
  • ein Mensch im Moment keinen Sinn erkennen kann

Zusammenfassend kann man sagen, dass das Leben nur mehr als Last empfunden wird.